Reitanlage Unterhandenzhofen | Unterhandenzhofen 4 | 85247 Schwabhausen
Mobil: 0049 (0)1577 - 733 147 6
birgit.stanglmeier@web.de

Aktuelles

Geschicklichkeit 1 und 2

Reiter und Pferd werden mit Situationen konfrontier in denen sie Ungewohntes bewältigen müssen. Dies führt zu mehr Sicherheit und Gelassenheit bei Reiter und Pferd. Zusätzlich erhält der Reiter in der Geschicklichkeit eine unmittelbare Rückmeldung über den Erfolg seiner Bemühungen. Das Verständnis für die Hilfengebung entsteht anders als beim Dressurreiten fast von selbst durch die Aufgabe. Dadurch fördert es die Fähigkeit Hilfen fein und präzise zu geben.

Geschicklichkeit 1 Grundlagen

Zulassungsvoraussetzung: Der Teilnehmer muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 8 Jahre alt werden und an einem Vorbereitungslehrgang mit mindestens 10 UE teilnehmen (dies entspricht der Teilnahme an mindestens 3 der unten angegebenen Termine)

Anforderungen: Praktische Prüfung: 5 gerittene Pflichtaufgaben – Slalom um 3 Tonnen/Hütchen – Transport eines Gegenstands – „hängender Ast“ – Gasse vorwärts/rückwärts – Kleeblatt Theoretische Prüfung als Reflexionsgespräch

Geschicklichkeit 2 für Fortgeschrittene

Zulassungsvoraussetzung Der Teilnehmer muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 8 Jahre alt werden und an einem Vorbereitungslehrgang mit mindestens 16 UE teilnehmen (dies entspricht der Teilnahme an mindestens 5 der unten angegebenen Termine)

Anforderungen: Praktische Prüfung: 5 gerittene Pflichtaufgaben – Steg oder Wippe – Vorhandwendung links oder rechtsum an einer Bodenstange – Stangen L vorwärts/rückwärts – Viereck verkleinern und vergrößern an vorgegebenen Linien – Pfostentransport an langem Seil auf gebogener Linie oder Garrocha Theoretische Prüfung als Reflexionsgespräch

Termine Samstag 18.03.23 08:30 – 13:30 Uhr Samstag 06.05.23 08:30 – 13:30 Uhr Samstag 24.06.23 08:30 – 13:30 Uhr Samstag 29.07.23 08:30 – 13:30 Uhr Samstag 19.08.23 08:30 – 13:30 Uhr Freitag 25.08.23 08:30 – 13:30 Uhr Prüfung Samstag 26.08.23

Preis je Kurstag: mit Privatpferd 33,- Euro ; mit Schulpferd 40,- Euro zzgl. einmalig 12,- Euro Gebühr des IPZV für Theorieunterlagen, Urkunden usw. zzgl. Prüfungsgebühr (die Höhe richtet sich nach der Teilnehmerzahl)

IPZV Reitabzeichen 1

Zulassungsvoraussetzung:
Der Teilnehmer muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 14 Jahre alt werden.
Er muss im Besitz des IPZV Pferdeführerscheins Umgang oder IPZV Sachkundenachweis Pferdehaltung sein. Er muss mindestens an einem 6-tägigen Vorbereitungskurs oder an an 42 UE teilnehmen.

Anforderungen:

Die Prüfung besteht aus 4 Teilprüfungen

Teil 1: Theoretische Prüfung
Grundlagen in Ausrüstung von Reiter und Pferd, Sitz- und Sitzformen, Einwirkungen des Reiters, Zusammenwirken der Hilfen, Gangarten, Bahnfiguren und Bahnregeln, Reiten im Gelände und Straßenverkehr, Unfallvermeidung

Teil 2: Praktische Prüfung
a) Dressurreiten: Reiten auf beiden Händen in allen Grundgangarten, mit Bügeln, im Trab leichttraben und aussitzen, Übergänge, grundlegende Bahnfiguren

b) Reiten im Entlastungssitz: im Trab und Galopp auf großen Linien, Handwechsel

c) Töltreiten: Tölt in beliebigem Tempo auf beiden Händen, Übergänge Schritt – Tölt – Schritt

Kurstermin: Samstag 19.08. – Donnerstag 24.08.23
Prüfungstag: Samstag 26.08.23

Preis: mit Privatpferd 370,- Euro ; mit Schulpferd 430,- Euro zzgl. 12,- Euro Gebühr des IPZV für Theorieunterlagen, Urkunde usw. zzgl. Prüfungsgebühr ( die Höhe richtet sich nach der Teilnehmerzahl)

IPZV Longierabzeichen

Zulassungsvoraussetzung Der Teilnehmer muss im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden und im Besitz des IPZV Pferdeführerscheins Umgang sein. Er muss an einem mindestens 2-tägigen Vorbereitungskurs oder an 16 UE teilgenommen haben.

Anforderungen Theoretische Prüfung: Ausrüstung, Einwirkungen auf das Pferd, Longiertechnik, Gangarten Praktische Prüfung: einfaches Longieren am Halfter oder Kappzaum im Schritt, Trab und Galopp, Durchführung von Übergängen, Handwechsel, kleine und große Zirkel, Standortwechsel, Sicherheit und Grundkenntnisse im Umgang mit den Hilfen.

Kurstermin Freitag 27.10.23 19-21:00 Uhr Samstag 28.10.23 ganzer Tag Mittwoch 01.11.23 ganzer Tag Prüfung Samstag 04.11.23

Preis: mit Privatpferd 160,- Euro ; mit Schulpferd 180,- Euro zzgl.12,- Euro Gebühr des IPZV für Theorieunterlagen, Urkunde usw. zzgl. Prüfungsgebühr (Höhe richtet sich nach Teilnehmerzahl)